HELLA LUX

HELLA LUX ist ein internationales Studio für kreative Konzepte, das Performance- und Audioformate für draußen und drinnen entwickelt. Sie liebt es, diskursive Inhalte, Geschichten, Orte, Menschen und Medien in immersiven Inszenierungserlebnissen, Performances und Audiowalks zu verbinden. Damit möchte sie einzigartige Perspektiven sichtbar machen und neuartige Formate schaffen, an denen ein Generationen übergreifendes Publikum partizipiert.
Email: info@hellalux.de

HELLA LUX ist ein internationales Studio für kreative Konzepte, das Performance-  und Audioformate für draußen und drinnen entwickelt. Sie liebt es, diskursive Inhalte, Geschichten, Orte, Menschen und Medien in immersiven Inszenierungserlebnissen, Performances und Audiowalks zu verbinden. Damit möchte sie einzigartige Perspektiven sichtbar machen und neuartige Formate schaffen, an denen ein Generationen übergreifendes Publikum partizipiert. In verschiedenen Konstellationen um die Künstlerinnen Lenja Busch, Liljan Halfen und Milena Wichert entstehen so Erlebnisse, die ihr Publikum als Mitspieler:innen mit einbeziehen und gemeinsam die Grenzen zwischen analoger und digitaler Welt, Bühnenraum und Medienformaten ausloten. Der Fokus von HELLA LUX’ Arbeiten liegt auf der Erfahrbarmachung heterogener Lebenswelten. Hierbei werden performative Haltungen, Spielprinzipien, sowie visuelle und auditive Mittel gewählt, die einen Rahmen bilden, der über eine reine Spielanleitung hinaus das Publikum zur Akteur:in werden lässt. HELLA LUX möchte Begegnungsräume schaffen, in denen neue Perspektiven eingenommen und eigene Wahrnehmungsgrenzen erweitert werden. Die Recherchepraxis, die Transformation von fiktivem und dokumentarischem Material, die  technische Umsetzung und die Vermittlung werden dafür von Anfang an zusammen gedacht.

Die Produktionen von HELLA LUX eröffnen Räume für Reflexion und gemeinsame Erlebnisse. 2023 entstand „Wenn nicht jetzt, dann gestern.“ – eine Audio-Performance ab 6 Jahren, die spielerisch die Konstante Zeit hinterfragte. Ebenfalls 2023 wurde „Lügen & Beine“ entwickelt, ein Audio-Game, das als Gruppenerlebnis durch die Frankfurter Innenstadt führt und Entscheidungsprozesse untersucht. 2024 folgte „SCREEN TIME“, eine Solo-Performance ab 14 Jahren, die die Auswirkungen von Bildschirmzeit thematisierte und Smartphones im Publikum aktiv mit einband.

 

Veranstaltungen

There are no upcoming events at this time.
Zurücksetzen